Schweden = Sverige
"Das Land der unzähligen Flüsse, Seen und Wasserfälle"
Geographie
Das Königreich Schweden (= Konungariket Sverige) befindet sich auf dem süd-/östlichen Teil der skandinavischen Halbinsel und ist neben Finland eines der nördlichsten Länder der EU. Schweden grenzt im Nord-Westen an Norwegen - die beiden Länder teilen sich die skandinavische Halbinsel. Im Osten grenzt es an Finland und im Süden wird das Land von der Ostsee begrenzt. Zu Schweden gehören auch noch über 200.000 Inseln, wovon Gotland und Ölland die größten sind.
Schweden hat mit seinen drei Gebieten Süd-, Mittel- (machen zusamen nur 2/3 der Landfläche aus) und Nordschweden vielseitige Landschaftsformen zu bieten. Von einer Tiefebene, die der Dänischen und norddeutschen Landschaft gleicht im Süden, dem südschwedischen Hochland, so wie einer Senke in Mittelschweden, dem skandinavischen Gebirge mit seinen bis zu 2000m hohen Gipfeln und einer hügeligen Hochebene. Den Gletschern der letzten Eiszeit verdankt Schweden seine unzähligen Flüsse, Seen und Wasserfälle.
Über das Land verteilen sich ganze 28 Nationalparks.
Klima
Das Klima in Küstennähe wird vom Golfstrom bestimmt und ist somit sehr mild im Vergleich zur topographischen Lage. In vielen Teilen Schwedens herrscht daher ein feuchtes Klima mit viel Niederschlag und geringen Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter. Kontinalgeprägtes Klima mit höheren Temperaturschwankungen im Jahresverlauf und weniger Niederschlag findet man im inneren des schwedischen Hochlandes. Polares Klima kommt im Norden vor.
Wirtschaft
Noch bis ins 19. Jahrhundert war Schweden ein ausgeprägter Agrarstaat, in dem 90% der Bevölkerung von Landwirtschaft lebte. Nach der Industrialisierung wurde vor allem Mittelschweden durch Industrie geprägt. Nach dem zweiten Weltkrieg stieg Schweden zu einer der führenden Industrienationen auf. Da über 50 % des Schwedischen Staatsgebietes mit Wald bedeckt ist, ist die Forstwirtschaft der wichtigste Landwirtschaftsfaktor im Land. Zu den größten Wirtschaftsbereichen zählen die Papier- und Holzindustrie, so wie die Autoindustrie mit Volvo, Saab und Scania, so wie die Elektroindustrie.
Zu den Exportschlagern in aller Welt zählen das schwedische Knäckebrot (vor allem der Firma Wasa), die Möbel von Ikea und die Kleidung von H&M (ehemals Hennes & Maurice).
Schweden, das Land des Wassers, der Astrid-Lindgren-Geschichten und des Luciafestes!

Infos zu Schweden in Kürze:
Hauptstadt: Stockholm (782,885 Einwohner)
Weitere Städte: Göteborg, Jönköping, Linköping, Norrköping, Uppsala, Karlskrona
Staatsform: parlamentarisch-demokratische Monarchie (König/Königin haben nur repräsentative Aufgaben)
Erste Erwähnung Schwedens: 79 n. Chr.
Staatsoberhaupt: S. M. König Carl Gustav XVI + I. M. Königin Silvia Renate; I. K. H. Kronprinzessin Victoria; S. K. H. Prinz Carl Philip; I. K. H. Prinzessin Madeleine
Regierungschef: Ministerpräsident Frederik Reinfeld
Fläche: 450.295 km²
Verwaltungsgliederung: Einteilung in 21 Provinzen (= län)
Einwohnerzahl: 9.179.731
Bevölkerungsdichte: 20,4 Einwohner pro km²
BIP/Einwohner: 42.392 US-$ (2005)
Währung: Schwedische Kronen (SEK) - mögl. Volksentscheid über eine Euroeinführung frühstens wieder 2013, der Entscheid 2003 war gescheitert
Sprache: Schwedisch, außerdem regional Finnisch, Samisch, Tronedalfinnisch
Nationalhymne: "Du gamla, Du fria" (= "Du alter, du freier")
Nationalfeiertag: 6. Juni (Tag der schwedischen Flagge)
Religion: mehr als 75% gehören der schwedischen Staatskirche an (evangelisch-lutherisch) - teils auch stark freikirchlich orientiert, 2,7 % sind Moslime, 1,6 Katholisch, vereinzelt gibt es auch orthodoxe Christen, so wie Zeugen Jehovas und Juden
Nationalparks: 28 Parks vor allem in Küsten- und Gebirgsregionen z. B. Sarek in Lappland; außerdem den ersten Nationalstadtpark weltweit, Ekoparken bei Stockholm
Berühmte Bauwerke & Sehenswürdigkeiten: Schloss Ekenäs, Schloss Gripsholm, Stockholmer Schloss, Festung Karlsborg, Klosterruine Alvastra, Göteburger Dom, Dom zu Lund, Kronhuset in Göteburg, Stockholmer Stadshus und viele andere
Nationalhymne
"Du gamla, du fria"
Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
Du tysta, Du glädjerika sköna!
Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
/: Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna. :/
Du tronar på minnen från fornstora dar,
då ärat Ditt namn flög över jorden.
Jag vet att Du är och Du blir vad Du var.
/: Ja, jag vill leva jag vill dö i Norden. :/
Jag städs vill dig tjäna mitt älskade land,
din trohet till döden vill jag svära.
Din rätt skall jag värna, med håg och med hand,
/: din fana, högt den bragderika bära. :/
Med Gud skall jag kämpa, för hem och för härd,
för Sverige, den kära fosterjorden.
Jag byter Dig ej, mot allt i en värld
/: Nej, jag vill leva jag vill dö i Norden. :/